Es wird immer deutlicher, dass die AfD zur neuen Union wird. Will meinen, dass viele, wenn nicht sogar die Mehrzahl der UnionswählerInnen in Wirklichkeit immer rechtsradikal gedacht hat und deshalb immer mehr von denen immer weniger ein Problem damit haben, die mittlerweile verfügbare bessere Vertretung ihrer unterdrückten Hassgedanken zu wählen. 2029 spätestens wird es so weit sein, wahrscheinlich aber schon früher.
#CDU #AfD #fuckAfd
Eine Woche später: Nur noch 1% Vorsprung. Vermutlich werden wir noch im April erleben, wie der eindeutig blaue Balken den diffus blauen Balken überragen wird. Die Union in der Zwickmühle: Anbiedern funktioniert nicht, weil die Leute dann lieber richtige Faschos wählen, und Abgrenzen geht auch nicht, weil dazu ja so was wie eine eigene Agenda, eine eigene Vision für die Zukunft jenseits von Rechtskonservatismus erforderlich wäre, und die hat die Union nun mal nicht. Da kann man fast nur hoffen, dass Merz in nächster Zeit nicht "die Impulskontrolle eines Dobermanns beim Anblick eines Kaninchens" ereilt und er irgendeinen Scheiß macht, den die SPD unmöglich mittragen kann, was dann zu Chaos, Misstrauensvotum und möglichen Neuwahlen führen könnte. Nur wenn er brav seinen Job macht, bleibt vielleicht noch die Chance, bis 2029 ein Verbotsverfahren durchzubringen. Ansonsten spätestens dann: Gute Nacht, Deutschland.
@StefanMuenz Von wem ist "die Impulskontrolle eines Dobermanns beim Anblick eines Kaninchens"?!
@StefanMuenz Fragwürdig sind doch diese Umfragen. Wir haben gerade gewählt. Das sind derzeit fiktive Zahlen.
Das ist ein Medienproblem.
@unionista Träum weiter, wenn du die Trends nicht bemerkst.
@StefanMuenz
Ich träume nicht. Natürlich sind das die Trends. Ich hinterfrage nur, was es für einen Sinn hat, wöchentlich Statistiken durch die Medien zu prügeln.
Das sind selbstverstärkende Systeme.
@unionista Mit dem Argument "medial selbstverstärkend" kann man letztlich jede unangenehme Wahrheit torpedieren. Ich glaube aber nicht, dass dieser Trend so läuft, weil es Umfragen gibt, sondern die Umfragen zeigen lediglich den Trend. Die "Sonntagsfrage" heißt nun mal nicht zufällig so. Diese Umfragen werden tatsächlich seit Jahr und Tag wöchentlich erstellt. Und ich finde, die Medien haben sehr wohl die Aufgabe in dieser Zeit, an dem Thema dran zu bleiben, um es im Bewusstsein zu halten. Und wenn es tatsächlich irgendwo da draußen Menschen gibt, die wegen solcher Wahlumfragen sagen "oh, dann wähle ich jetzt aber auch die AfD", dann ist das Teil des Problems, nicht das Problem der Medien.
@StefanMuenz
Medien erzeugen auch „Wahrheiten“ und etablieren und legitimieren durch die Art und Intensität ihrer Berichterstattung Akteure und deren Agenda. Sonst gäbs keine PR.
Wem soll die Sonntagsfrage denn etwas und was sagen (Ich wurde übrigens auch schon mal angerufen):
* Mir, ich soll mich fürchten?
* Afd-Wähler, können sich freuen?
* „Politik“: soll ihr Handeln dem wöchentlichen(!) Resultat anpassen?
Also, was soll das?
@StefanMuenz
Wir leben im Zeitalter der medialen Überhitzung. Einer Hauptkritikpunkte an Politik ist, dass sie sich von Umfragen, also Stimmungen, statt von Sachfragen treiben lässt.
Und natürlich spielen die Medien und gerade Social Media da eine entscheidende Rolle.
@StefanMuenz @unionista
Klar, wenn der Stefan in seine Glaskugel schaut, kann der Ralf nur falsch liegen.
@StefanMuenz Erschreckend, fast jeder vierte Deutsche ist mittlerweile ein Nazi, welcher Tod und Elend anderer billigend in Kauf nimmt.
@ganselmartin Ja, ich hab vor allem noch Probleme, das im Alltag zu sehen. Klar gibt es einige, die da rumlaufen, bei denen die ganze Haltung und vielleicht auch Insignien das deutlich werden lassen. Aber das ist nur eine ganz kleine Minderheit. Den meisten sieht man eben nichts an davon. Es sind Menschen, mit denen problemlos Alltagskommunikation möglich ist. Nette MitbürgerInnen, die halt nur der Ansicht sind, dass wir "Fremden" gegenüber irgendwie überlegen sind und die deshalb lieber verrecken sollen als an unserem wohlverdienten Wohlstand teilnehmen zu dürfen. Nette MitbürgerInnen, die aber dennoch der Ansicht sind, dass alle, die "nicht normal" sind, sexuell, klinisch, psychisch oder wie auch immer, isoliert gehören, weggesperrt, am besten konsequent entsorgt.
@StefanMuenz @ganselmartin
„Den meisten sieht man eben nichts an davon.“
Das hat mich dermaßen bei der Europawahl deprimiert:
Ich war Wahlhelfer in meiner Hood und habe den ganzen Tag sympathische Normalo-Nachbarn gehabt, die mich angelächelt und sich brav für meine ehrenamtliche Arbeit bedankt haben.
Und nach 18 Uhr musste ich bei der Auszählung realisieren, dass jede(R) 7. die Faschos gewählt hatte.
Zur BTW habe ich die Anfrage der Wahlbehörde abgelehnt, weil ich es nicht ertragen hätte.
@ganselmartin @StefanMuenz Diese Verallgemeinerung ist echt nicht hilfreich und vor allem falsch.
@StefanMuenz Das Problem ist, dass er sich nicht traut, ein Verbotsverfahren einzuleiten. So, wie schon Papa Schlumpf nicht.
@forthy42 Muss er das denn alleine? Ich dachte, das kann der Bundestag beschließen.
@StefanMuenz Dort bräuchte man Mehrheiten, die es nicht gibt. Die Bundesregierung dagegen kann das einfach so beschließen (Richtlinienkompetenz vom Kanzler). Auch jetzt noch, die scheidende, bevor der Merz gewählt wird.
@forthy42 OK, ja. Nur wer ist "die Bundesregierung"? Merz allein?
@StefanMuenz Der Kanzler hat die Richtlinienkompetenz. Spätestens, nachdem die FDP aus der Regierung draußen war, sprach nichts mehr dagegen, den Antrag zu stellen. Scholz wollte halt nicht.
Was läuft grundsätzlich falsch? Eine schlafwandelnde Gesellschaft, die den falschen Traum träumt und erst aufwacht, wenn es zu spät ist?
@matteo @StefanMuenz Schau in die USA. Es gibt schlicht keine Verteidigung. Denn keiner wäre bereit auch mit Gewalt für die Freiheit zu kämpfen, aber ohne Gewalt wird es nicht gehen.
Und wo sich keiner dazwischen stellt, marschiert der Faschismus durch.
Mit Herzchen und "Wir müssen immer artig nachgeben" wird das nichts.
@StefanMuenz die CDU liefert halt genau was die Afd anprangert und was die Leute zurecht ärgert.. Verarschung der Wähler, Intransparenz und Seilschaften.
Nicht das es die Afd das besser machen würde, aber die CDU bietet eben viel Angriffsfläche.
Das macht mir wirklich Angst
@tino76H Und sie liefern mit Ansage. Die Wahlkämpfer*innen der Union wurden immer wieder von verschiedensten Seiten darauf hingewiesen, dass sie unhaltbare Versprechungen machen. Diese nett oder auch nicht so nett gemeinten Hinweise wurden belächelt.
@tino76H @StefanMuenz
Die #deutscheGOP heißt übrigens CDU/CSU.
@tino76H Was ich nicht verstehe, ist die Blindheit derer, die vermeintlich "endlich Schluss machen möchten mit dem ganzen verlogenen und intriganten Getue", aber gleichzeitig RepräsentantInnen wählen, die genau das auf die Spitze treiben.
@StefanMuenz ich bin mir auch nicht sicher... aber ich kann mir vorstellen, wenn man keinen Kopf und Bock hat länger über Politik nachzudenken - was ich verstehen kann - dann glaubt man halt die einfachen Wahrheiten.
Mit Ehrlichkeit und Transparenz käme man dagegen gut an. Das was Robert angeboten hat - aber das mißfiel der CDU ja. , weil sie nicht selbst an der Macht war.
@StefanMuenz
In den Prozentbereichen sind die Aussagen ziemlich vage.
Schließlich bekommen wir keine Daten zu sehen, sondern Interpretationen...
@EngelMichelmann
@wauz Klar, lasst uns einfach sagen: "Das sind ja nur 2500 Leute. Umfrageinstitute haben ja eh keine Ahnung. Und es wird schon alles nicht so schlimm sein."
@EngelMichelmann
@StefanMuenz
Ähm, weißt du, wie so etwas erstellt wird? Ich meine, so im Detail?
Es gibt Leute, die lernen so was im Studium. Rate mal...
@EngelMichelmann
@wauz Lies meine anderen Antworten hier. Wenn du Trends nicht sehen willst, dann guck halt weg.
@EngelMichelmann
@StefanMuenz
Ich hab jetzt deine (initialen) Posts einen Monat zurückgescrollt und finde 2 solcher Aufstellungen, von unterschiedlichen Instituten. Nur "Ergebnisse", aber nichts zur Methodik, also den Annahmen, die da eingeflossen sind. Beide liegen ähnlich, das sagt aber nicht notwendigerweise viel über die Grundgesamtheit aus.
__Meinungsumfragen sind keine exakte Wissenschaft!__ Das hängt mit der Methodik an sich, zusammen (angefangen von der Auswahl der Probanden) und den Annahmen, die man zu einer Auswertung eben auch machen kann.
Union und AfD liegen gleichauf. Unter den Voraussetzungen, die gesetzt wurden. Eben gesetzt. Wie stark die Verzerrung durch Setzungen sein können, kann man ohne Kenntnis der Methodik nicht abschätzen. Bei beiden Quellen steht nichts über Nichtwähler, deren Zahl sich auf echte Wahlergebnisse dann auswirken kann, weil sich der Entschluss, zu wählen oder nicht zu wählen, bis zur Schließung der Wahllokale ändern kann.
Wer seine Politik nur auf Umfrageergebnisse ausrichtet, der macht keine eigene Politik mehr, sondern begibt sich allein in die Hand der Medien.
Da sind wir bei einem wichtigen Punkt: der eigentliche Akteur, der die "öffentliche Meinung" bestimmt, sind eben die Medien. Nur was da gezeigt wird, wird überhaupt als Politik wahrgenommen.
Wer daran vorbei kommen will, muss sich eigene "Öffentlichkeit" schaffen.
Man kann es auch so ausdrücken: Meinungsumfragen sind die Qualitätskontrolle der Propaganda. Also, in den Daten. Was dann davon "veröffentlicht" wird, ist noch einmal eine andere Sache...
@EngelMichelmann
@wauz Dann machen wir halt die Augen zu und fallen bei der nächsten Wahl aus allen Wolken. Kann man so machen. Muss man aber nicht.
@EngelMichelmann
@StefanMuenz
Außer pampigen Antworten ist bei dir anscheinend nix zu holen...
Du verwendest Charts als "Argument", deren Zustandekommen du nicht kennst und deren Aussagekraft und Gültigkeit deswegen auch nicht beurteilen kannst. Das macht deine Aussagen zu bloßem Geschwätz. Das gilt auch, wenn du dich darauf berufen wolltest, dass das "alle so machen".
Es ist grundsätzlich von Belang, wie "öffentliche Meinung" zustande kommt. Und dabei spielen "Meinungsumfragen" eine aktive Rolle. Schon die Datengewinnung ist keine neutrale "Messung", sondern sehr abhängig von der jeweiligen Vorgehensweise. Dann müssen aus diesen Rohdaten irgendwelche Aussagen abgeleitet werden. Auch das ist nicht "neutral". Dann kommt dazu, dass (die Veröffentlichung von) "Meinungsumfragen" die "öffentliche Meinung" wiederum beeinflussen. Letzteres beweist du selbst, indem du dich auf so etwas beziehst, ohne die Grundprobleme der ganzen Angelegenheit mit in Betracht zu ziehen.
Es ist nicht so, dass "Meinungsumfragen" in gar keiner Beziehung zur Grundgesamtheit stehen, auf die sie bezogen werden. Nur sind die Zusammenhänge nicht klar.
"Meinungsumfragen" erstellen und veröffentlichen zu können, ist ein Machtmittel der Beeinflussung. Da muss (sollte wenigstens) jeder sehen, in welche Anhängigkeiten er sich begibt, wenn er sich darauf verlässt.
@EngelMichelmann
@StefanMuenz wieso ist der @cdubalkem „diffusblau“, bisher war die @PolitikWatch Immer die „Schwarzen“Oder will da wer den leichteren Übergang provozieren
@StefanMuenz die @PolitikWatch sollte intensiv über ein #Verbotsverfahren nachdenken, den es zu unterlassen wird spätestens 2029 mit einer eklatanten Wahlniederlage bestraft️
@StefanMuenz meine Vermutung: Die CxU wird sich den Blaubraunen „inhaltlich“ noch weiter nähern, weil sie damit hoffen, deren Wähler abfischen zu können - genau so wie in den letzten Monaten. Die haben daraus nicht gelernt. Deren Antwort auf „die Rechten bekommen Stimmen“ ist „wir müssen noch rechter werden, damit wir die Stimmen kriegen“. Völlig gaga.
Tataaaa, die CDU betreibt zu wenig Faschistenpolitik und schon geht es im freiem Fall bergab.
Wer mit Demokraten koaliert verliert, scheint das Motto in Dunkeldeutschland zu sein.
Jetzt gewinnt exakt die AfD genau das, was die CDU verliert.
Als Antwort auf alle Probleme, gibt es dank der rechten Dauerpropaganda in den Köpfen eben nur noch eine Alternative und das scheint alternativlos.
BTW 2029 AfD 40%, CDU 15%
@StefanMuenz
Na spätestens dann sollten alle Bürger welche "NICHT AfD/RECHTS" sind in Deutschland begriffen haben, das auf die aktuelle Politik kein Verlass ist um rechtsradikale Faschistischen in der Regierung zu verhindern, das können nur die Bürger!
Also entweder nun vorher ordentlich was dagegen unternehmen oder spätestens 2029 dann als letztes Mittel der Selbstverteidigung mit Gewalt gegen diese rechtsradikalen faschistischen Politiker vorgehen.
@oliver