Vivaldi Social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Vivaldi Social is part of the Mastodon network and is hosted in Iceland by the makers of Vivaldi Browser. Everyone is welcome to join.

Administered by:

Server stats:

8.9K
active users

@mro @clemensg Bluesky-Profile haben eine eindeutige DID, die in einem zentralen Verzeichnis abgelegt ist. Es gibt für das Fediverse ein FEP, das auch DIDs verwendet, da habe ich aber noch nicht in aller Tiefe reingeschaut.

Für einen AppView-ähnlichen Service müsste man mit speziellen Relay-Servern arbeiten. Technisch sollte dies nicht wirklich ein großes Problem sein, man müsste nur mal die Leute, die die Server im Fediverse betreiben, unter einen Hut bekommen.

@heluecht Kann man diese Relay-Server so ein wenig mit dem Domain Name Service (DNS) im Internet vergleichen? Und die Kritik am Fediverse so ein wenig mit derjenigen von Leuten, die keine nackte IP-Adressen aufrufen wollen, sondern Domainnamen?
@mro @clemensg

@mro @clemensg @StefanMuenz Nicht ganz. Relay-Server sind dazu gedacht, Beiträge zu verbreiten. Das mit dem DNS wäre eher mit einem Verzeichnis aller Accounts zu vergleichen.
Stefan Münz

@heluecht OK, verstehe. Nur verbreiten, oder auch selber speichern? Denn wenn sie alles selber speichern müssen, müssen das natürlich ziemlich große und hochperformante Systeme sein.
@mro @clemensg

@mro @clemensg @StefanMuenz Diese System müssen auch zumindest die Metadaten speichern um zu wissen, welche Server welche Beiträge bekommen sollen.

@heluecht Und wenn sich alle Instanzen dort bedienen, müssen diese Relays auch sehr ausfallsicher (und überhaupt gut gesichert) sein. Denn die Verfügbarkeit des gesamten Fediverse würde dann daran hängen, dass diese Dinger funktionieren. Man könnte natürlich den jetztigen Zustand als Fallback-Lösung lassen, falls Relays ausfallen.
@mro @clemensg

@mro @clemensg @StefanMuenz Die Relais sind nur zusätzlich und für öffentliche Posts, denke ich.