Was gut ist, setzt sich eben irgendwann durch. Ich hoffe nur, dass Post und DHL #OpenStreetMap #OSM nicht nur nutzen, sondern es auch mit finanzieren werden.
https://www.golem.de/news/paketverfolgung-und-mehr-post-und-dhl-wechseln-von-google-maps-zu-openstreetmap-2404-184140.html
@StefanMuenz Dass DHL und Post jetzt ein eigenes Interesse an einer gesunden OSM Karte und dem tech stack dahinter haben ist auf langer Sicht gesehen immens wichtiger als nur Geldgeber.
Wenn sie dann am Ende z.b. an bugs und features in MapLibre arbeiten ist das doch schon der best-case den open source erreichen kann!
@djh Das ist sehr optimistisch gedacht - aus derzeitiger Sicht sehe ich nicht, wieso ein Logistik-Unternehmen, das brutal zu nennende Arbeitsbedingungen für ZustellerInnen definiert, sich die Mühe machen wird, Geodaten zu verbessern. Aber die Hoffnung stirbt ja zuetzt :-)
@StefanMuenz Ähnliche Unternehmen wie z.b. Amazon mappen in OSM ja auch schon seit langem genau für diese Delivery use-cases
Am Ende des Tages ist jede zusätzliche OSM Nutzung willkommen, vor allem weil sie bisher nach den Spielregeln mitmachen (attribution, map tiles selbst hosten, usw.)!