Für alle, die #Podcasts und das #Fediverse mögen:
https://podcastindex.org/ ist eine OpenSource-Aggregationsplattform für Podcasts.
Einfach dort mal die Suche benutzen und nach etwas suchen, das euch interessiert. Hier beispielsweise mal die Treffer für eine Suche nach "Klimakrise":
https://podcastindex.org/search?q=Klimakrise&type=all
Wenn ihr nun einen der gefundenen Podcasts öffnet, sieht die URL im Browser so aus (Beispiel):
https://podcastindex.org/podcast/6441657
Und nun kommt das Fediverse ins Spiel. Nehmt einfach die Nummer am Ende der URL und baut daraus folgende Fediverse-Adresse (hier mit unserem Beispiel):
@6441657
Sucht nach der Adresse in eurer bevorzugten Fediverse-App und ihr solltet dann einen entsprechenden Account finden. Dem könnt ihr folgen, und schon bekommt ihr alle Beiträge dieses Podcasts in eure Timeline.
Und ja, ich weiß dass es #Funkwhale gibt. Das hier ist halt ein etwas anderer Ansatz, der aber mit seiner Fediverse-Integration und seinem großen Umfang an bestehenden Podcasts sehr spannend ist. Es gibt sogar eine Mastodon-Instanz https://podcastindex.social/
@StefanMuenz Falls der gewünschte Podcast nicht gefunden wird, einfach Nummer um
@ ap.podcastindex.org
erweitern.
@StefanMuenz Funktioniert leider nicht mit Friendica, das erkennt das Format des Feeds nicht.
@hamiller_friendica Das mit der AcitivityPub-Implementierung dort bei podcastindex.org scheint auch noch sehr neu zu sein. Eventuell ist es noch nicht vollständig genug implementiert, oder es gibt irgendwas, das Friendica daran hindert, die Instanz mit ActivityPub abzufragen.
@6441657@ap.podcastindex.org
unter Contact / "Add new contact" eingegeben, dann erschien der Kontakt. Nur habe ich nicht "Follow", sondern "Submit request" geklick. Mit "Follow" kam die Fehlermeldung, Netzwerktyp nicht erkannt.@vegos_f06 Genau den Fehler hatte ich auch. Die andere Variante hatte ich nicht ausprobiert, danke für den Hinweis.