Vivaldi Social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Vivaldi Social is part of the Mastodon network and is hosted in Iceland by the makers of Vivaldi Browser. Everyone is welcome to join.

Administered by:

Server stats:

7.2K
active users

Stefan Münz

Auf Irland rast ein Orkan zu, der in der kommenden Nacht voraussichtlich bis nah an die 200 km/h in bewohnten Gebieten erreicht. Empfohlener Aufenthaltsort: Luftschutzbunker.

@StefanMuenz erschreckend. dem guten gewissen wegen: hast du ne quelle für uns?

@selfhtml @StefanMuenz

tschldige, hab ich nciht gesehen. bzw. fiel mir genau im moment auf, dass ich zwar alt texte setze und manchmal aufm mobilen client auch welche lese, aber am desktop bisher alternativlos bin. musste erst mal schauen, wie ich die denn zu gesicht bekomme (nutze die spaltenansicht in der webview).

@holm Ja, ich hätte die Url vielleicht auch noch im Text anbieten sollen. Bin nur aktuell etwas verärgert darüber, dass man bei Windy mittlerweile zwangsgetrackt wird, wenn man sich nicht registriert. Das ging auch mal ohne. Ansonsten ist das nämlich immer noch mein Lieblings-Wetter-Service.
@selfhtml

@StefanMuenz

alles gut, ich bin verärgert, dass ich nicht an den alt dachte, immerhin habe ich von dir vor 25 jahren gelernt, dass man _immer alt setzt_ 😂 @selfhtml

@holm Laut WCAG ist es allerdings mitunter sinnvoll, wenn das alt-Attribut zwar vorhanden ist, aber einen Leerstring als Wert hat. Sinnvoll z.B. für reine Dekografiken, deren Beschreibung keinerlei Mehrwert für den Inhalt der Seite hätte und beim Screenreading nur Zeit kostet. Mit dem leeren alt-Attribut wird so eine Grafik dann vom Screenreader einfach komplett ignoriert. </klugschissende> ;-)
@selfhtml

@StefanMuenz @selfhtml hab ich mal so gelesen… 🤔

wobei ich damals™ als es für mich neu war tatsächlich bandbreite und lynx (sic!) supporten sollte.

@holm @StefanMuenz

> immerhin habe ich von dir vor 25 jahren gelernt, dass man _immer alt setzt_

Grad wieder mit neuen Beispielen überarbeitet:
wiki.selfhtml.org/wiki/Alt-Tex

@selfhtml @StefanMuenz

klar, verständlich und nachvollziehbar 👍

weil wir jetzt im thema sind: ich denke drüber nach - und bekannte von mir haben es schon - seiten im BBS look, rein mit ascii (ok, 2025 nimmt man utf) zu bauen.

Also TUI / DOS / Mailbox Style.

Wenn ich da aber Layout per Text definiere, muss ich ja irgendwie kenntlich machen, was der Reader lesen soll und was nicht.

Darum, wie ich Text vor dem Screenreader verstecke habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Du?

@holm

Meinst du so?

<pre aria-hidden="true">
/\_/\
( o.o )
> ^ <
</pre>

@StefanMuenz
Au weh. Das wird haarig. Viel Glück den Iren.

😳 "von bis zu 230 km/h. Einige Berechnungen sprengen sogar die für europäische Verhältnisse erwartete Skala: Sie halten Böen von mehr als 300 km/h für möglich" (t-online)

@zur-borg.net Das gibt und gab es - auch in Deutschland - immer mal wieder. So erreichte z.B. der Sturm "Wiebke" (1990) im Maximum 285 km/h. Das allerdings irgendwo auf dem Brocken oder so. Das Schlimme ist nur: Wir werden all solche Extremereignisse in Zukunft einfach immer häufiger erleben. Irgendwann vielleicht so oft, dass es keinen Sinn mehr macht, dazwischen alle Schäden wieder zu beseitigen und alles wieder aufzubauen. Klimakapitulation oder so was.
focus.de/wissen/natur/meteorol

danke, sowas wollte ich schon nachgucken ja, wird fürchterlicher