Bei mir gibt es am heutigen Abend als Wochenendausklang mal was Sinfonisches. "Die Planeten" des Komponisten Gustav Holst. Als 4K-Video mit dem hr-Sinfonieorchester, dirigiert von Hugh Wolff.
YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=HP5xhyPn58U
Individous - z.B.:
https://yewtu.be/watch?v=HP5xhyPn58U
Die MusikerInnen aus dem Video würden übrigens auch alle arbeitslos, wenn die #FckAfd regiert.
@StefanMuenz Da muss ich gestehen: habe ich noch nie verstanden, weshalb ausgerechnet klassische Musik in Orchestern (also konservative Coverbands) aus Rundfunkgebühren bezahlt werden.
@gg "Klassische" Musik war halt auch mal Teil des Bildungsauftrags der Öffentlich-Rechtlichen. Und um dabei nicht abhängig von irgendwelchen bekannten Orchestern und Dirigenten zu sein, baute man eben sender-eigene auf. Mit denen konnte man ohne Copyright-Konflikte produzieren und aufnehmen was man wollte. Und die Rundfunksinfonieorchester sind mit den großen bekannten Orchestern was das Handwerk betrifft absolut auf Augenhöhe. Auch letztere sind im übrigen nicht selten staatlich finanziert oder mitfinanziert.
@StefanMuenz Jo, eben. Gewachsene Parallstrukturen ohne wirkliche Grundlage. Warum keine staatlichen DJs, Bands, Tonstudios?
@gg In der Tat. Das wäre die konsequente Weiterentwicklung der Idee dahinter.
@StefanMuenz Kitsch. Aber toll ;-)
@giesbert Also ich finds eigentlich nicht kitschig. Allenfalls englisch ;-)
@StefanMuenz Ah, Holst ist schon bombastisch und die Planeten-Allegorie ist albern ;-). Und zu „affirmativ“ (Todesurteil bei Adorno ;-)) ist das auch. Ich finds trotzdem toll … guilty pleasures … (Schlimmer noch: Elgars Pomp & Circumstance. Auch toll ;-))
@StefanMuenz@vivaldi.net
Jupiter, grandios wie der Riesenplanet!
@StefanMuenz Oh cool, danke für den Tipp! Sowas hört man ja viel zu wenig :)